Mentale Stärken als wirksame Möglichkeiten - Workshop mit Prof. Dr. Knud Eike Buchmann
Termin:
1. Juli 2021
Zeiten:
9:00 - 13:00 Uhr
Mentale Stärken als wirksame Möglichkeiten
Sich im „Führungsgeschäft“ selbst auch Gutes tun
Es ist immer wieder erstaunlich, wie Menschen in zwischenmenschlich schwierigen Situationen hervorragende Leistung erbringen, ohne dabei an seelischer Potenz zu verlieren. Vieles läuft unbewusst ab; aber das ist auf Dauer nicht genug. Führungs- und Beeinflussungsprozesse können und sollen bewusst gehandhabt werden. Wirksame Führungspersönlichkeiten überzeugen mit Leistung, durch positive Einstellungen, soziale Kompetenz und kennen ihre eigenen Stärken.
Die Teilnehmer befassen sich intensiv mit der Führung der eigenen Person. Sie bringen mentale, psychologische und philosophische Faktoren in einen Gesamtzusammenhang. Damit legen sie eine Basis für ihre eigene Gesundheit und für hervorragende Leistungen. Durch Bewusstsein, Intuition, Denken und wertschätzendes Handeln sind die Teilnehmer in der Lage, zum richtigen Zeitpunkt wirksame Selbststeuerungsmaßnahmen zu ergreifen.
Zumindest in Ansätzen werden die wesentlichen Kriterien in Form von kurzen Impulsreferaten dargestellt und mit kleinen Übungen sowie der Erarbeitung von Alltagsbeispielen vertieft. Die Methode des Focusing wird ebenfalls gelehrt.
Folgende Themenbereiche sind vorgesehen:
- Einstellungen zu sich selbst, zu Menschen und Aufgaben
Benennung meiner Einstellungen und Regeln für positive Botschaften
Erstellung eines Konzeptes zur gegenwärtigen und zukünftigen Arbeit
- „Visualisierung“ von Zielen, Verfahren und (möglichen) Hindernissen
Mentale Selbstansprache zwischen „Bedrohung und Herausforderung“: das Formulieren negativer und positiver Botschaften und ihre Wirkung
Focusing: „Ich im Erfolg“
- Konzentration auf das Jetzt
Achtsamkeit: Bedeutung und Un-Bedeutung von Gefühlen und Gedanken
Selbstgespräche: Klärung von Sollen, Wollen und Können (Vergangenes und Kommendes kann das „Jetzt“ verderben…)
Drei „ICH-s“ Effektivität-Effizienz und Ethik
- Körperbewusstsein und seelische Hygiene
„Stimmigkeit“ durch „Refraiming“ (Um-Bewertung)
Innere Balance durch die richtige Steuerung bzw. Gewichtung von Prozessen
- Gelassenheit/Entspannung und Kreativität
Kleine Anti-Stress-Übungen
Dialog der (augenblicklichen) Wichtigkeiten und Abklären der Dringlichkeit
Zeit-Hygiene
Referent:
Prof. Dr. Knud Eike Buchmann
Zielgruppe:
alle Interessierten
Kurssprache:
Deutsch
Ort:
RBS CENTER FIR ALTERSFROEN 20, rue de Contern L-5955 Itzig
REF.: FCMC2721