MH-KINAESTHETICS GRUNDKURS
Sie werden während dieser Fortbildungstage Konzepte kennen lernen, die Kinaesthetics für Ihre Bewegungskompetenz und Gesundheitsentwicklung anbietet. Hier die einzelnen Themen:
… den eigenen Bewegungsspielraum im Arbeitstag erkennen und erweitern. Eine besondere Bewegungsfähigkeit ist nicht erforderlich.
… sich in Bewegung an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der hilfsbedürftigen älteren Mensche anpassen.
… den Umgang mit Gewicht neu entdecken: heben, manipulieren, Kraft einsetzen oder eher bewegen, begleiten und sanft steuern.
Das Lernen in Kinaesthetics-Kursen beginnt mit dem “ Achten auf sich selbst “ - in der eigenen Erfahrung und im Tun.
Diese ungewohnte Art, Lernen mit Bewegung zu verknüpfen, ermöglicht dem Teilnehmer:
- die eigenen Annahmen über Gesundheit bei sich und dem hilfsbedürftigen Menschen zu überprüfen und falls notwendig anzupassen
- die Rolle der eigenen Bewegung in Gesundheits- und Lernprozessen konkret zu verstehen und zu vertiefen
- Bewegungssensibilität und Handlings-Kompetenz mit Bewohnern zu entwickeln
Lernmethode
- Bewegungslehre im eigenen Körper – in real time - sich verstehen
- Bewegungserfahrungen und Anleitungen mit Partnern / mit Bewohnern
- berufliche Aktivitäten aus dem Arbeitsfeld anhand der Kinaesthetics Konzepte neu bearbeiten
Sprache
Lëtzebuergesch a franséisch (Dokumentation nach Wunsch auf deutsch oder französisch, bitte bei der Anmeldung angeben)
Mitbringen
Warme Antirutsch-Socken, eventuell eine Decke und ein Kissen (bequem am Boden), zwei Handtücher und ein größeres Badetuch, etwas zum Schreiben. Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung.
Praxisbegleitung
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, an einer Praxisbegleitung auf ihrem Arbeitsplatz nach diesem Kurs profitieren zu können: bei dem Klienten/Bewohner, mit der Kursleiterin. Die Organisation erfolgt während des Kurses, natürlich unter Berücksichtigung der nötigen Sicherheits- und Hygienebestimmungen im Zusammenhang mit Covid-19 und seiner Evolution.
Referentin: Doris Schneider-Peter
Zielgruppe: alle Interessierten
Veranstaltungsort: 20, rue de Contern L-5955 Itzig
Daten: 20., 21. September und 11. Oktober 2021
Zeiten: 8:30 - 16:30
Ref.: FCPC 3221